Ravi

Dr. Anja Peleikis

Es heißt ja, wenn man Altes loslässt, öffnen sich neue Türen. Als ich meinen Beruf als Ethnologin innerlich losließ, fand ich zu meinem neuen Weg als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Yogalehrende. Als wir beschlossen, von Berlin nach Potsdam zu ziehen, fanden wir das Haus im Rotdornweg, in dem das SEVA – Zentrum für Therapie, Training und Yoga entstanden und weiter am Entstehen ist.

Ich sehe meine Arbeit heute als eine Fortführung meiner ethnologischen Arbeit – nur mit anderen Mitteln. Früher wollte ich „das Fremde“ verstehen und schreibend den LeserInnen näherbringen. Heute möchte ich dazu beitragen, sich selbst besser kennenzulernen, um in guten Kontakt mit „fremden“ Anderen zu kommen.

Als Ethnologin habe ich über gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt geforscht und geschrieben, über Menschen und ihre Erinnerung an Schmerz, Leid und Trauma zu Kriegszeiten, über Geschlechterverhältnisse und wie sich soziale Beziehungen trotz räumlicher Distanz im Kontext von Migration neugestalten. Heute unterstütze und begleite ich Menschen – Einzelne, Paare und Familien – die in der heutigen komplexen Zeit unter oft herausfordernden gesellschaftlichen Bedingungen versuchen, ihren eigenen Weg zu finden, Krisen zu begegnen und daran zu wachsen.

Auf mein eigenes Leben zurückblickend bin ich dankbar für die Unterstützung, die ich in Krisen erhalten habe. Ich habe gelernt, dass Veränderungsprozesse, die Transformation von Mustern und Gewohnheiten möglich sind, auch wenn sie manchmal einen langen Atem, Geduld und viel Selbstempathie brauchen. Nach der Trennung von meinem ersten Mann und der Krebserkrankung meines damals fünfjährigen Sohnes ein Jahr später, habe ich vor rund 20 Jahren erste heilsame und stärkende Erfahrungen mit Psychotherapie gemacht. In der Folge habe ich ab 2002 an einer dreijährigen tiefenpsychologischen Körperpsychotherapie-Gruppe teilgenommen. In der Gruppe lernte ich meinen jetzigen Mann Michael Beumer kennen.

Die Herausforderungen, Krisen und stressigen Zeiten, die wir – genauso wie schöne und verbindende – bisher zusammen erlebt haben, waren für mich, im Blick zurück, die größten Geschenke, um zu wachsen, mich zu verändern und die Beziehung immer wieder von Neuem lebendig zu gestalten. Anders formuliert kann ich mit viel Liebe und Verbindung sagen, dass mein Mann derjenige ist, der mir geschenkt wurde, um herauszufinden, wer ich bin.

Psychotherapie, Körpertherapie, Gewaltfreie Kommunikation und Yoga sind für mich sich ergänzende Wege und Methoden, um inneres Wachstum, Heilung, Bewusstheit und Entwicklung zu fördern.

Beim Yoga lerne ich über Bewegung, Atem und Meditation, in mich und meinen Körper hinein zu lauschen, offen zu werden für meine innere Stimme, meine Intuition, für meine Gefühle, für das, was in diesem Moment für mich wesentlich ist. Ich lerne tief zu entspannen, zu vertrauen, Kontrolle loszulassen und das wahrzunehmen und anzuerkennen, was gerade ist – eine Herausforderung, immer wieder von Neuem. Beeindruckt von der tiefen Wirkung ist Yoga für mich auch eine Form „östlicher Psychotherapie“, die über den Körper Einfluss auf die Psyche nimmt und Veränderungsprozesse fördert.

Emotionsfokussierte Paartherapie, Traumatherapie und Gewaltfreie Kommunikation sind für mich Wege, die Verbindung zu mir selbst zu stärken und gleichzeitig in Kontakt mit anderen zu kommen. In meinem Familienalltag mit drei Söhnen und Partner ist es jeden Tag eine Herausforderung, in eine bewusste und achtsame Haltung auf Augenhöhe hineinzuwachsen, empathisch für mich selbst und für andere da zu sein, besser zu verstehen, was jedem einzelnen wichtig ist, Konflikte zu lösen und in einen lebendigen Kontakt zu treten. Das heißt nicht, dass ich keine Konflikte mehr habe. Es heißt nicht, dass mein Leben immer einfach ist. Und mit Yoga, GFK und Psychotherapie ist es intensiver, bunter und tiefer geworden. Dafür bin ich meiner Familie, meinen LehrerInnen und AusbilderInnen und mir selbst dankbar.

Ich bin nach folgenden Standards ausgebildet und zertifiziert:

EFT – Emotionsfokussierte Paartherapie, Basistraining und Aufbautraining mit Dimitrij Samoilow und Christine Weiß

EFIT – Emotionally Focused Individual Therapy, Fortbildung in Emotionsfokussierter Einzeltherapie, mit Lorrie Brubacher, Carolina Center for EFT, online

EFT – Healing Shattered Attachment: A two-day workshop in EFT for couples, trauma, and the therapist, mit Dr. Silvina Irwin und Michael Barnett, online

Sex as a Safe Adventure: Connecting Sexually and Emotionally Through Emotionally Focused Therapy bei Zoya Simakhodskaya, Ph.D., online-Training

Brainspotting (BSP) nach David Grand, Weiterbildung in neuropsychotherapeutischer Traumatherapie, Phase One, bei Dipl.-Psych. Gerhard Wolfrum, München

Fortbildung, Trauma- und Körpertherapie, Integrale Somatische Psychologie (ISP), bei Dr. Raja Selvam, Modul 1

Fortbildung Traumatherapie, SEI® (Somatische Emotionale Integration), bei Dami Charf, Göttingen

Online Basis-Fortbildung SEI® (Somatische Emotionale Integration), Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen, bei Dami Charf.

Ausbildung in „Paarsynthese und integrativer Paartherapie“ bei Michael Cöllen und Ulla Holm (GIPP, Deutsche Gesellschaft für Integrative Paartherapie und Paarsynthese e.V.), über 1 ½ Jahre

Dozentin für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule® Potsdam, Leitung von Selbsterfahrungsgruppen. https://deutsche-heilpraktikerschule.de/potsdam

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG)

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg, bei Simran Kaur Wester, Vivet Alevi, Dr. Gerhard Rothhaupt und Kirsten Kristensen. Zertifiziert vom Centre for Non-Violent Communication (CNVC), USA

Lehrerin für Kundalini Yoga, Stufe 1 und 2, zertifiziert durch 3HO und das Kundalini Research Institute

Fortbildungen in Yoga-Therapie bei Dr. Shanti Shanti Kaur und Atma Jot Kaur, Guru Ram Das Center for Medicine and Humanology

Fortbildungen in Hormonyoga bei Dr. Anand Kaur Seitz

Gong-Training bei Kay Karl, Berlin, in der Tradition von Don Conreaux

Promovierte Ethnologin, Arbeit am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle, Saale, Universität Halle und Zentrum Moderner Orient, Berlin, Feldforschungen in Afrika, Naher Osten und Osteuropa

Michale Beumer

Michael Beumer

Mein Yoga-Weg gleicht dem vieler Männer. Als meine Frau mit Yoga begann und wöchentlich zum Kurs ging, sah ich das als ihren Entspannungsabend. Als sie dann ihre Ausbildung begann und sich zuhause in ihr Zimmer zurückzog, dort täglich ihre Übungen machte und zuweilen dazu chantete, hatte ich nur Kopfschütteln übrig.

Irgendwann merkte ich, dass sich meine Frau veränderte. Ich wurde neugierig und folgte ihrer Einladung zu einem Yoga-Workshop an einem Wochenende. Am Montag darauf hatte ich ein Vorstellungsgespräch, in dem ich so präsent und klar war wie nie zuvor in solchen Runden. Ab da wusste ich: Yoga wirkt. Und mein eigener Yoga-Weg begann.

 

Qualifikationen

Lehrer für Kundalini-Yoga (Stufe 1, Karam Kriya School, Shiv Charan Singh und Team)

Ausbildung in Paartherapie

Fortbildungen in Gewaltfreier Kommunikation:

  • GFK Ausbildung: Multiplikator in der Arbeitswelt
  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
  • Gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit Kindern

Finanzjournalist in leitender Tätigkeit

Michale Beumer

Kirin Surya Kaur

Ich bin seit 2014 Lehrerin für Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan, Stufe 1 und wurde von der Karam Kriya International School von Shiv Charan Singh und seinem Team ausgebildet und zertifiziert durch das Kundalini Research Institute.
Das Praktizieren von Kundalini Yoga ist für mich zu einer Selbstentdeckungsreise geworden. Wiederentdeckt habe ich meine Gitarre, mit der ich die Meditationen und Mantren begleite.

Im SEVA unterrichte ich montags zwei Yogakurse, morgens „für alle“ und am frühen Abend „für Frauen“.

Ich bin Teil des Sadhana-Teams und begleite die Yoga und Mantra-Abende mit Gesang und Gitarre. Ich bin verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebe mit meiner Familie in Kleinmachnow.

Michale Beumer

Julia Mantra Priti

Mein Herz blüht für die Musik – insbesondere das Mantrasingen – und genau deshalb liebe ich Kundalini Yoga. Die einzigartigen Meditationen, untermalt von wunderschöner Musik, sind für mich das Highlight jeder Yogastunde. Die Körperübungen tun gepaart mit dem Atemfokus ihr Übriges, um mich zu mir selbst zu führen.

Seit 2017 bin ich Lehrerin für Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan (Stufe 1) und wurde von Amrit Kaur, Hari Jiwan Singh, Hari Har Singh und Bhajan Kaur in Berlin ausgebildet sowie vom Kundalini Research Institute zertifiziert.

Was für eine Ehre, diese wundervollen Techniken nun mit anderen teilen zu dürfen!

Während meiner Ausbildung bin ich mit meiner zweiten Tochter schwanger geworden und freue mich, nun im SEVA montags Kundalini Yoga für Schwangere anzubieten, um Frauen in dieser einzigartigen Zeit begleiten und stärken zu können.

Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Sat Nam.

julia@seva-potsdam.de

Clemens Köpsel

Clemens Köpsel

Ich arbeite seit 2011 als Physiotherapeut und Masseur, schöpfe aus meiner vielfältigen Berufspraxis in Physiotherapiepraxen, in internationalen Hotels und im Wellnessbereich. Ich nutze verschiedene, sich ergänzende Methoden: klassische Physiotherapie (angelehnt an Yoga und Pilates), manuelle Therapie und Massage als auch fernöstliche Therapieformen wie z.B. Nuad Boran Thai Masssage, Lomi Lomi Massage, Gua Sha/Schaben und Hot Stone Massage.

Termine in meiner Privatpraxis sind keiner „Kassen-zeit-taktung“ unterworfen und können individuell von 30 Minuten bis 120 Minuten gebucht werden. Abrechnung über private Krankenkassen und Beihilfen sind möglich. Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!

www.clemenskoepsel.com
clemens@seva-potsdam.de
Tel. 0157 512 86464

Clemens Köpsel

Susanne Hopf

Stimme . Schwingung . Klang

Sich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen und alles anzunehmen wie es kommt, lässt uns mit Ruhe und Gelassenheit dem Alltag begegnen. Dabei möchte ich gern unterstützend zur Seite stehen. Viele Werkzeuge stehen mir zur Verfügung, die ich auf meinem Weg erlernen durfte und gern weitergebe. Der Klang und seine Schwingung spielen eine große Rolle.

 

Das SEVA ist ein wunderbarer Raum für Stille, Bewegung, Heilung und noch vieles mehr. Ich freue mich sehr, ein Teil davon sein zu dürfen. Bei meinen Klangmeditationen wechselt sich das gesprochene Wort mit verschiedenen Klängen ab, die Schwingungen in uns dürfen sich harmonisieren, Entspannung eintreten.

Mehr über mich und mein Angebot findest Du unter

susannehopf.de